Tattooentfernung

Tattooentfernung Köln – Professionelle Laserbehandlung mit Pikosekunden-Technologie. Moderne Tattooentfernung in medizinischer Praxis – sicher, hautschonend, effektiv.

Tätowierungen sind oft Ausdruck von Persönlichkeit und Individualität. Doch Lebensumstände, Stil oder berufliche Anforderungen können sich ändern – und mit ihnen der Wunsch, ein Tattoo vollständig oder teilweise entfernen zu lassen. In unserer ästhetischen Fachpraxis in Köln bieten wir eine präzise und hautschonende Tattooentfernung mittels hochmoderner Pikosekundenlaser-Technologie an.

Diese Methode zählt derzeit zu den effektivsten und sichersten Verfahren, um Tätowierungen verschiedener Farben, Größen und Tiefen zu entfernen – unabhängig vom Hauttyp. Sie ermöglicht eine tiefenwirksame Behandlung mit geringem Risiko für Nebenwirkungen und deutlich weniger Sitzungen im Vergleich zu herkömmlichen Lasersystemen.

Wie funktioniert die Tattooentfernung mit einem Pikosekundenlaser?

Bei der Laserbehandlung werden Lichtimpulse in die Haut abgegeben, die gezielt von den im Tattoo enthaltenen Farbpigmenten aufgenommen werden. Der Pikosekundenlaser erzeugt dabei ultrakurze Lichtimpulse im Billionstel-Sekundenbereich – deutlich schneller als bei konventionellen Nanosekundenlasern.

Durch diese extrem kurzen Impulse entsteht eine sogenannte photoakustische Wirkung: Die Farbpigmente werden in winzige Partikel zerschossen, ohne das umliegende Gewebe thermisch zu belasten. Die entstandenen Pigmentfragmente werden anschließend über das körpereigene lymphatische System abtransportiert und abgebaut.

Der verwendete Laser arbeitet mit zwei verschiedenen Wellenlängen, wodurch ein breites Spektrum an Farben – auch schwer behandelbare wie Grün, Blau oder Rot – gezielt und effektiv entfernt werden kann.

Vorteile der Pikosekundenlaser-Technologie

Deutlich weniger Sitzungen erforderlich im Vergleich zu älteren Lasersystemen

Höhere Effektivität bei farbintensiven und tief liegenden Tattoos

Reduzierte thermische Belastung der Haut durch kürzere Impulsdauer

Sehr geringes Risiko für Narbenbildung oder Hautveränderungen

Geeignet für alle Hauttypen (Fitzpatrick I–VI)

Anwendbar an nahezu allen Körperregionen – auch an sensiblen Zonen wie Gesicht, Hals oder Dekolleté

Welche Tattoos können entfernt werden?

• Professionell gestochene Tätowierungen

• Selbstgestochene (Laien-)Tattoos

• Verblasste oder alte Tattoos

• Tätowierungen, die bereits mit anderen Laserverfahren vorbehandelt wurden

• Teilbereiche eines Tattoos, z. B. zur Vorbereitung auf ein Cover-up

• Ein- und mehrfarbige Motive

Häufige Fragen zur Tattooentfernung (FAQ)

Wie viele Behandlungen sind notwendig?

Die Anzahl der erforderlichen Sitzungen ist individuell verschieden und hängt von mehreren Faktoren ab:

• Größe und Lokalisation des Tattoos

• Farbe und Anzahl der verwendeten Pigmente

• Tiefe der Pigmenteinlagerung

• Hauttyp und Hautzustand

• Alter und Qualität der Tätowierung

• Immunstatus und Lymphaktivität der behandelten Person

In vielen Fällen können bereits 3 bis 7 Sitzungen eine deutliche Aufhellung bewirken. Bei farbintensiven, professionell gestochenen oder großflächigen Tattoos sind unter Umständen mehr Sitzungen erforderlich, um ein zufriedenstellendes Ergebnis zu erzielen.

Können farbige Tattoos vollständig entfernt werden?

Ja. Dank der Zwei-Wellenlängen-Technologie unseres Pikosekundenlasers ist auch die Behandlung schwieriger Farben wie Rot oder Gelb möglich. Dunkle Farbtöne wie Schwarz oder Dunkelblau sprechen in der Regel besonders gut auf die Behandlung an.

Besteht ein Risiko für Narbenbildung?

Bei fachgerechter Anwendung ist das Risiko einer Narbenbildung äußerst gering, da der Laser nicht abtragend wirkt und das umliegende Gewebe nicht verletzt. Bestehende Narben, die durch das ursprüngliche Tätowieren entstanden sind, können jedoch durch das Entfernen des Pigments sichtbarer werden.

Wie reagiert die Haut nach der Behandlung?

Direkt nach der Behandlung kann es zu Rötungen, Schwellungen, punktuellen Bläschen oder Krustenbildung kommen. Diese Reaktionen sind in der Regel vorübergehend und klingen bei sachgemäßer Nachsorge innerhalb weniger Tage ab. Eine temporäre Pigmentveränderung (Hypo- oder Hyperpigmentierung) kann – insbesondere bei dunkleren Hauttypen – auftreten und bildet sich in der Regel zurück.

Behandlungsablauf in unserer Praxis

1. Ärztliche Beratung & Hautanalyse

Vor Beginn der Therapie erfolgt eine ausführliche Anamnese und Begutachtung der Tätowierung. Dabei klären wir die voraussichtliche Anzahl der Sitzungen, den Behandlungsverlauf sowie eventuelle Kontraindikationen.

2. Vorbereitung der Haut

Je nach Schmerzempfinden und Behandlungsareal kann vor der Laseranwendung eine lokal wirksame Betäubungscreme aufgetragen werden.

3. Durchführung der Lasertherapie

Der Laser wird individuell auf die Farbtiefe und Größe des Tattoos abgestimmt. Während der Behandlung kann eine begleitende Luftkühlung für zusätzlichen Hautkomfort sorgen.

4. Nachsorge & Pflege

Nach der Behandlung wird die behandelte Hautstelle mit einem beruhigenden Pflegeprodukt versorgt. Wir geben detaillierte Hinweise zur Hautpflege und zum Verhalten in den Tagen nach der Behandlung, um optimale Ergebnisse zu erzielen und Komplikationen zu vermeiden.

Wer ist für die Tattooentfernung geeignet?

Die Laserbehandlung eignet sich für:

• Frauen und Männer ab 18 Jahren

• Alle Hauttypen (I–VI)

• Neue, alte oder verblasste Tattoos

• Bereits vorbehandelte Tattoos

• Personen, die nur Teilbereiche einer Tätowierung entfernen lassen möchten

• Aufhellung vor Cover-Up

Nicht geeignet ist die Behandlung während Schwangerschaft oder Stillzeit sowie bei bestimmten Hauterkrankungen oder systemischen Infektionen. Eine ärztliche Voruntersuchung ist in jedem Fall verpflichtend.

Behandlungsareale & Farbspektrum

Die Laserbehandlung kann an nahezu allen Körperstellen durchgeführt werden und ist für alle gängigen Tätowierfarben geeignet. Besonders effektiv zeigt sich die Methode bei dunklen Farben, aber auch Rot und Orange können mit entsprechend angepasster Wellenlänge deutlich aufgehellt oder entfernt werden.

Standort Köln – ruhig gelegen & fachärztlich geführt

Unsere Praxis befindet sich in verkehrsgünstiger Lage. Die Behandlung erfolgt ausschließlich unter ärztlicher Aufsicht mit medizinischem Qualitätsanspruch und modernster Technik.

Technische Details unseres Lasersystems

• Pikosekunden-Technologie (Impulsdauer < 1 ns)

• Zwei Wellenlängen (z. B. 532 nm und 1064 nm)

• Hohe Energie bei niedriger Fluenz

• Variable Spotgrößen für präzise Behandlung unterschiedlich großer Areale

• Zertifiziertes Lasersystem nach EU-Medizinrichtlinien

Fazit: Effektive Tattooentfernung durch medizinisch fundierte Lasertherapie

Die Tattooentfernung mit dem Pikosekundenlaser stellt eine besonders effektive, sichere und hautschonende Methode dar, um unerwünschte Tätowierungen vollständig oder teilweise zu entfernen. Dank moderner Lasertechnologie und individueller Betreuung in unserer Praxis in Köln können auch farbintensive oder ältere Tattoos erfolgreich behandelt werden – mit minimalem Risiko und hoher Patientenzufriedenheit.

Tattoo eines Blumenmusters auf Haut und Ergebnis einer Tattooentfernung mit Pikosekundenlaser nach 3 Behandlungen.
Vorher-Nachher-Vergleich eines Tattoos auf der Haut, das auf der linken Seite sichtbar ist und auf der rechten Seite verblasst ist.
Vergleich zwischen vorher und nach einer Lasertattooentfernung mit Pikosekundenlaser